Wechselrichter oder Sinus Wechselrichter?
Wechselrichter oder Sinus Wechselrichter?
Welches Gerät in Ihrem Fall das richtige ist, hängt von Leistungsaufnahme und Art
der angeschlossenen Verbraucher ab. Die preisgünstigen Wechselrichter aus der
Produktgruppe WAECO PerfectPower bieten eine modifizierte Ausgangsspannung.
Diese reicht für alle Verbraucher mit einem breiten Eingangsspannungsbereich
(Fön, Staubsauger) völlig aus.
Hochempfindliche Hightech-Geräte mit besonderem Anlaufverhalten, z.B.
Audio-/Videogeräte, reagieren auf Spannungsschwankungen häufig mit
Störungen oder Ausfall. Hier sind Sie mit den Sinus Wechselrichtern aus der
Produktgruppe WAECO SinePower auf der sicheren Seite, denn die liefern
eine stabile 230-Volt-Eingangsspannung wie aus der heimischen Steckdose.
Grundsätzlich gilt: Das anspruchsvollste Gerät bestimmt die Wahl des
Wechselrichters. Ist ein Gerät dabei, das eine reine Sinusspannung benötigt,
dann sollten Sie sich für einen Sinus Wechselrichter entscheiden. Auch der
Startstrom der Verbraucher ist zu berücksichtigen. Kompressor-Kühlschränke
zum Beispiel können bis zum 10-fachen der angegebenen Nennleistung
aufnehmen.
Mindestanforderungen für einige elektrische Verbraucher
Gerät Leistung Qualität der Ausgangsspannung
Kaffeemaschine (Filter) 800 bis 1500 Watt modifizierte Sinusspannung
Kaffeemaschine (Pads) 200 bis 1600 Watt reine Sinusspannung
Kaffeevollautomat 1200 bis 1600 Watt reine Sinusspannung
Mikrowelle 1000 bis 1600 Watt modifizierte Sinusspannung
Toaster 1000 bis 1500 Watt modifizierte Sinusspannung
Wasserkocher 1000 bis 1500 Watt modifizierte Sinusspannung
Leselampe 50 bis 100 Watt modifizierte Sinusspannung
Energiesparlampe 10 bis 20 Watt reine Sinusspannung
Leuchtstoffröhre 50 bis 100 Watt reine Sinusspannung
Audio-/Videogerät 100 bis 200 Watt reine Sinusspannung
Notebook 100 bis 200 Watt modifizierte Sinusspannung
Bohrmaschine/Kreissäge 500 bis 1500 Watt modifizierte Sinusspannung
Staubsauger 00 bis 1600 Watt modifzierte Sinusspannung
Elektrische Zahnbürste 50 Watt reine Sinusspannung
Beispiel:
Größter Verbraucher an Bord ist ein Toaster mit 1400 Watt.
Technisch anspruchsvollster Verbraucher ist eine elektrische Zahnbürste mit 50 Watt Leistung
Unsere Empfehlung:
Ein Sinus Wechselrichter mit mindestens 1400 Watt: Dometic SinePowerMSI 1812
Alternative:
WAECO PerfectPower PP 2002 für den Toaster
und zusätzlich den Dometic SinePowerMSI 212 150 Watt 12 V auf auf 230 Volt für die Zahnbürste.
Reine oder modifzierte Sinusspannung?
Reine Sinusspannung
Die Spannung wird per Mikroprozessor quarzgenau geregelt.
Das Ergebnis: eine lupenreine Sinuskurve wie aus der heimischen Steckdose
Modifzierte Sinusspannung
Die Spannungskurve bildet in einer Treppenform die reine Sinuswelle nach.
Das Ergebnis: eine spannungs- und frequenzstabile Ausgangsspannung
Je größer der Spannungswandler, je größer muss die Batteriekapazität sein.
Beachten Sie dies bei der Auswahl des Spannungswandlers vor dem Kauf.
Formel:
Dauerleistung des Spannungswandlers in Watt geteilt durch 12 = Mindestkapazität der anzuschließenden Batterie.
Beispiel:
Normale, einfache Kaffeemaschine
1000 Watt + 15% + 3% Verlust = 1.185 Watt
Sollte also ein Wandler gewählt werden der wenigstens
1200 Watt Dauerleistung hat.
1200W : 12 = 100 Ah
Also sollte die Batterie wenigstens 100 Ah Kapazität haben.
Beispiel 2:
Spannungswandler 2000 Watt Dauerleistung
2000 Watt : 12 = 166 Ah.
Also sollte die Batterie wenigstens 166Ah Kapazität haben.